Gesundes neues Jahr 2021

Wir vom Vorstand des DRK-Vereins Hämelerwald wünschen all unseren Mitgliedern, Unterstützern und Freunden einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit Hoffnung sehen wir in das Jahr 2021, welches im Lauf der Jahreszeiten wieder mehr Bewegungsfreiheit bringen soll.

Wir haben uns entschlossen bereits Termine für das ganze Jahr 2021 festzulegen, allerdings ohne Inhalt. Sollte es die Pandemie-Entwicklung und damit die einhergehenden Lockerungen der Beschränkungen hergeben, werden wir Sie und euch über unsere geplanten Treffen informieren. Wie gewohnt im Hämi und natürlich auch hier auf der Internetseite.

Alles Gute wünschen
Ingeborg Grove, Hannelore Voges, Christine Werner und Wiebke Fahldieck

Radtour zum Großen Stern – und anderen Zielen

Update 10.09.2020

Die Radtour im Juni hat uns so gut gefallen, dass wir im Sommer 2020 nun sämtliche Veranstaltungen gegen Radtouren ersetzt haben. Natürlich hat an der Entscheidungsfindung FÜR die Radtour die allumfassende Pandemie-Situation einen erheblichen Anteil gehabt. Aber so haben wir versucht das Beste daraus zu machen und sind im Juli zum Eixer See geradelt und im August zum Hohnhorstsee in Lehrte. Im September haben wir die andere Richtung eingeschlagen und entdeckten in Vöhrum den Park südwestlich der IGS Peine.

Im Oktober hoffen wir ebenfalls auf gutes Wetter und starten am Dienstag, den 13.10., um 15:00 Uhr am Bahnhof Hämi. Das Ziel steht aktuell noch nicht fest. Wer also eine Idee hat?!

Am 10. Juni war es soweit. Wir konnten uns dank der warmen Temperaturen endlich wieder treffen und unsere gemeinsame Radtour unternehmen.

Zu neunt fuhren wir zum Großen Stern in Richtung Burgdorf. Dort hatten wir mit gebührendem Abstand ein lustiges Picknick und rasselten dann gemütlich über Grafhorn und Arpke zurück in Richtung Heimat.
Um 19 Uhr hatten wir 25 Kilometer geschafft und waren rundum froh.

Da uns diese Art des Zusammenseins so gut gefallen hat, werden wir auch unser nächstes Treffen so gestalten:

Wir treffen uns am 22. Juli um 15.00 Uhr am Bahnhof Hämi. Wir will, kann gerne mitkommen. Wir fahren in Richtung Lehrte zum Hohnhorstsee

Zusammen im Grünen. Ein herrlicher Tag.

Blutspende in Zeiten des Coronavirus

Die Blutspendetermine finden trotz Einschränkungen weiterhin statt. Fragen Sie sich in welchem Maße für Ihre Sicherheit beim Spenden gesorgt wird, oder ob Sie nach einer erfolgten Corona-Schutzimpfung überhaupt Blutspenden gehen können?

Dann besuchen Sie die offizielle Seite des Deutschen Roten Kreuz – Blutspendedienst NSTOP (https://www.blutspende-leben.de/). Speziell mit dieser Thematik beschäftigt sich folgender Artikel:

https://www.blutspende-leben.de/aktuelles/blutspendetermine-finden-trotz-erneuter-pandemie-beschraenkungen-weiter-statt

https://www.blutspende-leben.de/aktuelles/ruhig-blut-alle-fragen-zum-coronavirus-sars-cov-2

Einladung zu Jahreshauptversammlung, 08.04.2020 – ENTFÄLLT

Aufgrund der Corona-Pandemie entfällt die JHV im April.

Hiermit lade ich alle Mitglieder des DRK-Ortsvereins Hämelerwald zu unserer jährlichen Jahreshauptversammlung ein.
Wir werden unsere neue Satzung verabschieden. Diese könnte ihr bei der MV und/oder natürlich auch gern bereits vorab bei den Vorstandsmitgliedern einsehen.

Die Tagesordnungspunkte lauten:
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordentlichen Einladung und der Beschlussfähigkeit der MV
3. Tätigkeitsberichte
4. Genehmigung der neuen Satzung
5. Ehrungen von langjährigen Mitgliedern
6. Anfragen und Verschiedenes

Anfragen und Anträge sind schriftlich bis zum 1. April 2020 bei der 1. Vorsitzenden, Ingeborg Grove, oder der Schatzmeisterin, Christine Werner, abzugeben.

Hämelerwald, den 08.03.2020
gez. Ingeborg Grove
– 1. Vorsitzende –

Fasching 2020

Unsere Faschingsfeier im BGZ war dieses Jahr besonders bunt und ausgelassen. Es wurde viel geschunkelt, gewippt und gelacht.

Aber besonders bestaunten wir die bunten Kostüme und einfallsreichen Verkleidungen. Unsere Stärkung nach Tanzeinlagen, unter anderem auch zu Helene Fischer, bestand aus Salaten, heißen Würstchen und natürlich durfte die süße Nachspeise nicht fehlen. Ebenso fehlte es weder an Wasser noch Wein.

Den Gedächtnis-Orden der Sanders für das schönste Kostüm bekam dieses Jahr unsere Käuterhexe – Brigitte Waschek. Herzlichen Glückwunsch.

Ein rundum lustiger Nachmittag bei guter Stimmung. Aber seht selbst.

Herbstfahrt ins Back-Theater – voller Erfolg

Aktualisierung:

Mit Vorfreude haben wir unsere Fahrt nach Walsrode ins Back-Theater erwartet. Am 13. Oktober ging es dann mit 43 Personen los. Wir freuten uns besonders 5 Gäste aus Peine und Sievershausen in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
Die Fahrt verlief ruhig und wir kamen pünktlich zum Mittag an. Die anschließende Theater-Vorstellung war, wie angekündigt, sehr unterhaltsam. Besonders am Ende, als unsere erste Vorsitzende Ingeborg Grove mit auf die Bühne kletterte und im Theatergeschehen mitmischte, war die Stimmung im Publikum super. Bei Kaffee und hervorragendem Kuchen ließen wir den Tag ausklingen und setzen uns glücklich und zufrieden in den Bus nach Hause.

Sonntag, den 13. Oktober

Herbstfahrt zu einer der letzten Back-Theater Vorstellungen

Der DRK-Ortsverein Hämelerwald lädt ein zur Back-Theater Fahrt „Mutter’s Kurschatten. Das HeideBackHaus Walsrode schließt Ende des Jahres seine Theater-Pforte und wir bieten Ihnen die Möglichkeit bei einer der letzten Vorstellungen mit dabei zu sein.

Am Sonntag, den 13 Oktober, startet der Bus um 10:30 Uhr von der Bushaltestelle Starenweg und kurze Zeit später kann auch am Lindenhof/ Volksbank zugestiegen werden. Nach einem Mittagessen „satt“ beginnt die Vorstellung.
Im Anschluss warten ein hausgebackenes Torten- und Kuchenbuffet mit Kaffee und ein kleines Gastgeschenk. Zurück in Hämelerwald werden wir gegen 19 Uhr sein.

Wer uns begleiten möchte, meldet sich bitte bei unserer ersten Vorsitzenden Frau Grove (05175-5313) an. Der Komplettpreis beträgt 66,00 € pro Person und kann überwiesen oder in bar gezahlt werden. Wir heißen ausdrücklich auch Nicht-DRK Mitglieder bei unserer Fahrt willkommen.

Jahreshauptversammlung 2019 mit Ehrungen und Vorstandswahl

Unsere Jahreshauptversammlung fand bei herrlichem Sonnenschein und guter Laune im BGZ statt. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen um den Vorstand neu zu wählen und bei der Ehrung langjähriger Mitglieder dabei zu sein. Als Besuch begrüßten wir diesmal herzlich neben Herrn Meyen, den Repräsentanten des DRK Regionspräsidiums Hannover, auch unseren  Ortsbürgermeister Herrn Dirk Werner.

Nach der offiziellen Begrüßung wurden die Grundsätze des DRK verlesen und den Verstorbenen gedacht. Danach folgten die Berichte der 1. Vorsitzenden und der Schatzmeisterin. Nach der Entlastung des Vorstandes  nahmen Frau Grove, unsere 1. Vorsitzende, und Herr Meyen die Mitgliederehrungen vor.

Für 25  Jahre Mitgliedschaft wurden Helga Osterwald und Karl Nispel geehrt.

v.l.n.r.: Ingeborg Grove, Hannelore Voges, Helga Osterwald, Wiebke Fahldieck, Karl Nispel, Christine Werner, Michael Meyen

Alle weiteren Jubilare konnten leider nicht anwesend sein und wurden am nächsten Tag von Frau Grove besucht bzw. bekamen per Post ihre Ehrung.
Für 25 Jahre Treue wurden Gabriele Rissmann, Alexander Sülberg und Ilse Bellenberg beglückwünscht. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Martha Behrens und für ganze 70 Jahre Ilona Thomsen geehrt.

Der wichtigste Teil des Nachmittags war dann die Wahl des Vorstandes.
Da es zu keinem Posten Gegenkandidaten gab, wurde der „alte“ Vorstand einstimmig ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen von den anwesenden Mitgliedern wieder gewählt. Ingeborg Grove, Hannelore Voges, Christine Werner und Wiebke Fahldieck nahmen die Wahl für die nächsten drei Jahre an und dankten sicher für das entgegengebrachte  Vertrauen. Ebenso fand eine Neuwahl der Kassenprüfer statt. Als Kassenprüfer stellten sich Frau Ursula Hennig und Frau Silke Brüll zur Wahl. Sie wurden einstimmig ohne Gegenstimmen und Enthaltungen gewählt.

Zum Abschluss des Nachmittags gab es noch leckere Käse-, Wurst und Lachsbrote, die alle bis auf den letzten Krümel aufgegessen wurden.

Mhhhh…

Unsere Runde

…und das war die Einladung zur JHV:

Hiermit lade ich alle Mitglieder des DRK-Ortsvereins Hämelerwald zu unserer jährlichen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am 10.04.2019 um 16:00 Uhr im BGZ statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordentlichen Einladung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 11. April 2018
  5. Gedenken der Verstorbenen
  6. Verlesen der DRK-Grundsätze
  7. Tätigkeitsberichte
    • Bericht der 1. Vorsitzenden
    • Bericht der Schatzmeisterin
    • Bericht der Kassenprüfer
  1. Entlastung des Ortsvereins-Vorstandes durch den DRK-Regionsverband Hannover e.V. für den Jahresabschluss 2018 erfolgte am 2. Febr. 2019
  2. Antrag und Beschluss über die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2018
  3. Ehrungen
  4. Wahlen des Vorstandes
  5. Wahl der Kassenprüfer
  6. Verschiedenes

 

Hämelerwald, den 13.03.2019
gez. Ingeborg Grove
– 1. Vorsitzende –

Fasching und Sonnenschein

Unser Fasching fand dieses Jahr spät im Februar statt. Am 27.02 trafen wir uns bei herrlichem Sonnenschein zu einem närrischen Nachmittag. Eröffnet wurde mit Kaffee und Krapfen. Hmmm. Die haben lecker geschmeckt. Für die musikalische Begleitung sorgte Timo mit seinem Akkordeon. Es wurde viel geschunkelt, gewippt und gelacht.

Dann gingen wir zu den kräftigeren Speisen über. Das Buffet bestand aus „Reiterfleischsuppe“, zwei verschiedenen Kartoffelsalaten, Würstchen, Blätterteig mit Lachs und Spinat und Schichtsalat. Natürlich gab es auch etwas Leckeres zum Nachtisch. Ebenso fehlte es weder an Wasser noch Wein. Der Orden der Sanders für das schönste Kostüm bekam dieses Jahr der Clown des Tages – Michaela. Herzlichen Glückwunsch.

Das schönste Kostüm des Tages

Ein rundum lustiger sorgenfreier Nachmittag mit Sketchen und frohen Texten. Wir hoffen dennoch fürs nächste Jahr auf noch größeren Zuspruch.

Wir haben Spaß

Unsere bunte Truppe

Adventsnachmittag 2018

Der Adventsnachmittag in diesem Jahr fiel auf einen Mittwoch zwischen dem zweiten und dritten Advent. Draußen war es noch so gar nicht weihnachtlich. Dafür drinnen umso mehr. Dafür sorgen unter anderem die vielen kleinen Weihnachtswichtel des evangelischen Kindergartens. Ihr wart klasse! Vielen Dank für diese kleine Vorführung.
Knapp 50 Besucher waren kommen um sich die tollen selbst gebackenen Torten und Kuchen schmecken zu lassen – aber seht selbst!

Erstklassig lecker. Danke!

Auch der weihnachtliche Stollen fehlte nicht.

Vielen herzlichen Dank an die Bäckerinnen! Ihr habt euch mal wieder selbst übertroffen. Bei schönen Geschichten und vielen alten Weihnachtslieder saßen wir lange zusammen.

Fast herrschte Platznot … 😉

Zum Schluss konnte sich jeder einen kleinen Taschenkalender und unseren obligatorischen Terminplaner für 2019 mitnehmen.

Wer den vergessen hat. Kein Problem. Auf hier oder im Hämi werdet ihr über alle Treffen rechtzeitig informiert.

Herbstfahrt 2018 mit Krustenbraten und Musikinstrumenten

Unsere Herbstfahrt 2018 führte uns nach Berklingen bei Königslutter im Elm. Das Wetter war zwar nicht so toll, herbstlich nass-kalt eben, aber dafür konnten wir mit dem Bus direkt am „Gasthof Zur Post“ parken. Nach der Begrüßung durch den Wirt höchstpersönlich…

Begrüßung durch den Wirt höchstpersönlich 

… ließen wir uns den Krustenbraten „satt“ mit Vorsuppe und Beilagen schmecken. Bereits hier haben wir viel gelacht und uns gut unterhalten.
Nach dem leckeren Mittagessen brachte uns der Bus ins Museum für mechanische Musikinstrumente. Bei einer sehr interessanten Führung lernten wir riesige Musikschränke mit lauter Musik für große Tanzsäle um 1900 kennen. Aber auch alte kleinste Instrumente aus früheren Zeiten konnten wir bewundern.

Ausflug zu den Musikinstrumenten

Einige der Instrumente kamen uns noch bekannt vor

Wir lauschen der Führung

Im Anschluss ging es zurück zum Gasthof, in dem uns nachmittags das reichhaltige Kuchenbuffet mit selbstgebackenem Kuchen erwartete. Herrlich lecker! Wir hier nicht satt wurde, war selbst schuld 😉

Eine solch rundum gelungene Fahrt in entspannter Atmosphäre werden wir im nächsten Jahr sicher gern wiederholen.

 

Das war die Einladung….
Der DRK-Ortsverein Hämelerwald lädt ein zur bunten Herbstfahrt. Am 20. November geht es zum Traditionsgasthaus „Zur Post“ in Berklingen. Start ist um 10:45 Uhr im Starenweg. Nach flambiertem Krustenbraten „satt“ werden wir ein kleines Museum für mechanische Musikinstrumente besuchen. Es gibt von der kleinen Spieluhr bis zur guten alten Drehorgel Vieles zu bestaunen. Im Anschluss bringt uns der Bus zurück zum Gasthaus, in dem uns ein hausgebackenes Torten- und Kuchenbuffet mit Kaffee und Tee erwartet. Zurück in Hämelerwald werden wir gegen 19 Uhr sein.